top of page

Mehr Feminismus
für Züri!

Vielen herzlichen Dank für 2613 Stimmen und die Wahl in den Gemeinderat Zürich!

Als feministische Aktivistin und queere Frau liegt mein Fokus auf Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt, LGBTIQ-Rechten, Gleichstellung, sozialer Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und Tierschutz.

Diese Themen bringe ich auch im Gemeinderat ein und setze mich für eine grüne, feministische und solidarische Stadt Zürich ein.

Ich arbeite als Projektleiterin Prävention geschlechtsspezifische Gewalt und leite die nationale Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Ich bin u.a. als Aktivistin im feministischen Streik / Frauenstreik, bei der LOS Lesbenorganisation Schweiz und als Vorständin im regionalen Berufsverband für Soziale Arbeit aktiv.

Ich kandidiere für den Nationalrat für eine feministische, klimagerechte, solidarische und diskriminierungsfreie
Zukunft.

GRÜN

Klimagerechtigkeit

Die Klimakrise ist real. Der Umgang mit der Krise und die Verhinderung einer Verschlimmerung ist die Aufgabe von uns allen. Ich setze mich dafür ein, dass Lösungen immer auch soziale Aspekte berücksichtigen.

Die Schweiz muss mit positivem Beispiel voran gehen und möglichst schnell Netto-Null-Treibhausgasemissionen erreichen. Ich setze mich ein für den Ausbau von erneuerbaren Energien - beispielsweise durch den Ausbau von Solarenergie.

Zürich als grösster Finanzplatz der Schweiz übernimmt eine spezifische Rolle und muss klar Verantwortung übernehmen. Investitionen müssen klimagerecht sein.

Biodiversität und Grünräume

Ich setze mich ein für mehr Grünräume in der Stadt Zürich und die Förderung von Biodiversität. Grünräume dienen der Erholung, reduzieren Hitze und fördern die Biodiversität in der Stadt.

So können beispielsweise durch Laub- und Ästehaufen Igel beim Winterschlaf unterstützt werden. Bäume dienen zahlreichen Tieren als Lebensraum und spenden wichtigen Schatten.

Mobilität

Ich engagiere mich für klimagerechte Mobilität, ausgebaute und sichere Velowege, einen starken, barrierefreien ÖV sowie Tempo 30.

FEMINISTISCH

Verhinderung von geschlechtsspezifischer Gewalt

Die Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt muss gestärkt werden. Frauenhäuser und Beratungsstellen brauchen genügend finanzielle Mittel. Die Umsetzung der Istanbul-Konvention muss schneller voran gehen.

LGBTIQ-Rechte

Ich fordere die Gleichstellung aller Geschlechter und die Anerkennung von nicht-binären Menschen. In amtlichen Dokumenten soll eine dritte Geschlechtsoption eingeführt werden. 

Es braucht Anlaufstellen für gewaltbetroffene LGBTIQ-Personen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Kinderbetreuung muss Teil des Service Publics sein. Wichtig ist, dass Kinderbetreuung in hoher Qualität für alle zugänglich, in der Nähe und bezahlbar ist. Dazu gehören auch gute Arbeitsbedingungen für die Betreuer*innen.

Es braucht eine Elternzeit und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

SOLIDARISCH

Mitgestaltung

Ich setze mich für einen zugängliche, offenen und barrierefreien Schweiz für alle ein. Alle Menschen haben ein Recht Mitgestaltung.

Bezahlbarer Wohnraum

Leben im Kanton Zürich und spezifisch in der Stadt Zürich soll für alle Menschen möglich sein. Dafür braucht es mehr sozialen Wohnungsbau und die Förderung von Wohngenossenschaften.

Antirassismus

Rassismus soll keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Schauen wir hin und setzen uns gegen rassistische Strukturen ein. Das Stimm- und Wahlrecht soll für Menschen ohne Schweizerpass, die mehr als fünf Jahre im Kanton Zürich leben, auf kommunaler und kantonaler Ebene ermöglicht werden.

Freiräume

Ich engagiere mich für Freiräume, die kollektiv gestaltet werden, Platz für verschiedene Bedürfnisse haben und nicht kommerziell genutzt werden.

Chancengerechtigkeit und Bildung

Ich setze mich dafür ein, dass Chancengerechtigkeit in der Bildung gestärkt wird. Der Ausbau von Tagesschulen und die adäquate Unterstützung von Kindern und Jugendlichen sind zentral.

bottom of page