Über mich

Zürich ist meine Wahlheimat. Ich setze mich dafür ein, dass Zürich lebenswert für alle Menschen ist. Aufgewachsen bin ich im Kanton Uri. Durch die Alpeninitiative wurde ich früh für Naturschutz sensibilisiert. Seit meinen Jugendjahren bin ich für feministische Themen und Natur- und Tierschutz engagiert. Ich habe Sozialarbeit und Sozialpolitik an der Uni Fribourg studiert. Danach bin ich in den Kanton Zürich gezogen und habe als Sozialpädagogin mit Jugendlichen mit Beeinträchtigung gearbeitet. Seit 2018 arbeite ich bei der feministischen Friedensorganisation cfd als Projektverantwortliche Prävention geschlechtsspezifische Gewalt, Abteilungsleiterin und Leiterin der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen*». 2019/2020 arbeitete ich bei der Kampagne «Ja zum Schutz vor Hass» mit im Rahmen der Abstimmung zur Erweiterung der Antidiskriminierungsstrafnorm. Im Sommer 2020 habe ich meinen Master in Sozialer Arbeit an der ZHAW abgeschlossen. Meine Masterarbeit habe ich zur Stiefkindadoption in Regenbogenfamilien verfasst. Seit vielen Jahren bin ich queer-feministisch aktiv im Kollektiv Aktivistin.ch, bei der Milchjugend, im feministischen Streikkollektiv / Frauenstreikkollektiv Zürich, beim regionalen Berufsverband für Soziale Arbeit, bei der LOS Lesbenorganisation Schweiz bei den GRÜNEN und jungen Grünen. Seit 2021 bin ich Co-Präsidentin der GRÜNEN Kreispartei 3/9.
In meiner Freizeit bin ich neben dem Aktivismus gerne in der Natur, ornithologisch interessiert und musiziere.
